Direkt zu den Inhalten springen

Der Inklusionspreis Niedersachsen

Ein Gewinn für alle

Unser Ziel ist es herausragende Beispiele für Inklusion zu fördern und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken – als Zeichen dafür, dass die selbstbestimmte und vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung nicht nur machbar, sondern ein Gewinn für alle ist.

Drei Preise unter einem Dach

2019 führten die beiden starken Verbände den SoVD-Ehrenamtspreis Inklusion, den SoVD-Medienpreis Inklusion und den LSB-Inklusionspreis Sport erstmals zum Inklusionspreis Niedersachsen zusammen.

Jetzt mitmachen

Ehrenamtlich Aktive, Medienschaffende und LSB-Mitgliedsvereine, die sich beispielhaft für das Thema Inklusion einsetzen, können an der Ausschreibung für den Inklusionspreis Niedersachsen teilnehmen. Die Bewerbungsfrist wird bis zum 14. April 2023 verlängert.

Die Kategorien

Mit dem Inklusionspreis Ehrenamt werden Projekte ausgezeichnet, in denen sich Ehrenamtliche innerhalb und außerhalb des SoVD für Inklusion vor Ort starkmachen. 2023 wird der Inklusionspreis in der Kategorie Ehrenamt zum fünften Mal vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

Berichte oder Reportagen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV oder Online, die sich auf besondere Weise mit dem Thema Inklusion beschäftigen, werden mit dem Inklusionspreis Medien ausgezeichnet. 2023 wird der Preis zum fünften Mal vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

Mit dem Inklusionspreis in der Kategorie Sport werden Sportvereine ausgezeichnet, die sich aktiv und nachhaltig für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in ihrem Verein einsetzen. Das Preisgeld von jeweils 3.000 Euro wird in unterschiedliche Größenkategorien gegliedert.

Mit dem außer Konkurrenz verliehenen Sonderpreis Inklusion zeichnet der SoVD Prominente aus, die sich in besonderer Weise um die Inklusion auf breiter Ebene verdient gemacht haben. Der Sonderpreis Inklusion des SoVD wurde 2019 zum zweiten Mal vergeben. 2017 wurden Til Schweiger und Michael Stich ausgezeichnet.

Rückblick Preisverleihung 2019

Sonderpreis für SILBERMOND 2019

Zum ersten Mal haben der Sozialverband Deutschland (SoVD) und der LandesSportBund am 14. Juni 2019 gemeinsam den Inklusionspreis Niedersachsen verliehen. Damit zeichnen die beiden Verbände besonders hervorragende Leistungen und Projekte rund um das Thema Teilhabe aus. Der Sonderpreis ging dabei an die deutsche Band SILBERMOND für ihr gesellschaftspolitisches Engagement.

Gewinner*innen in der Kategorie Medien sind Carolin Gißibl und Fabian Melber mit ihrer Reportage zum Thema Sexualität mit Behinderung. In der Kategorie Ehrenamt belegt der Verein „Guter Unterricht für alle“ Platz eins für seine Kopfrechen-App „mathildr“, die gleichermaßen für Kinder mit und ohne Lernschwierigkeiten geeignet ist. Im Bereich Sport wurden die Vereine „Braunschweiger Männer-Turnverein von 1847“, „TuSG Rolfshagen 1911“ und „Schützengesellschaft Zellerfeld von 1539“ für ihr herausragendes Engagement in der inklusiven Arbeit ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preise von Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé.