Direkt zu den Inhalten springen

Der Inklusionspreis Niedersachsen

Ein Symbolbild für Inklusion zeigt eine Menschengruppe im Park. Ein Teil der Gruppe hat verschiedene Behinderungen.

Ein Gewinn für alle

Vielfalt macht unsere Gesellschaft bunt. Deshalb wollen wir Beispiele auszeichnen, die zeigen, wie wichtig Inklusion ist und wie sie gelingen kann. Denn: Selbstbestimmte Teilhabe ist nicht nur für jede*n Einzelne*n wichtig, sondern ist ein großer Gewinn für uns alle.

Eine symbolhafte Darstellung der Inklusionspreise

Drei Preise unter einem Dach

Seit vielen Jahren setzen sich der SoVD und der LSB für mehr Inklusion ein. Für eine noch größere Schlagkraft haben beide Verbände 2019 ihre Inklusionspreise für Ehrenamt, Medien und Sport zusammengeführt und rücken das Thema jetzt gemeinsam noch stärker in den Fokus.

Die Kategorien

Symbolbild: Inklusion und Ehrenamt

Kategorie Ehrenamtspreis

In dieser Kategorie zeichnen wir Projekte aus, in denen sich Ehrenamtliche innerhalb und außerhalb des SoVD für Inklusion starkmachen. Der Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Sie engagieren sich für gleichberechtigte Teilhabe und Inklusion ist Ihr Herzensthema? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Symbolbild: Inklusion und Medien

Kategorie Medienpreis

Ihr Bericht oder Ihre Reportage aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV oder Online rückt auf besondere Art und Weise Inklusion in den Mittelpunkt? Sie haben in Ihrem Beitrag gezeigt, wie wichtig das Thema ist? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Der Medienpreis wird mit insgesamt 5.000 Euro prämiert.

Symbolbild: Inklusion im Sport

Kategorie Sportpreis

Der Preis würdigt die Arbeit, das Engagement sowie die Vorbildfunktion von Vereinen und trägt dazu bei, diese Initiativen sichtbar zu machen, um andere Vereine zu inspirieren und zu motivieren, ebenfalls Inklusion im Sport zu leben. Wenn Sie zu diesen Vereinen zählen, schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung! Gegliedert in drei unterschiedliche Größenkategorien, beträgt das Preisgeld jeweils 3.000 Euro.

Silbermond erhielt den Sonderpreis des Inklusionspreis Niedersachsen 2019

Kategorie Sonderpreis

Mit dem außer Konkurrenz verliehenen Sonderpreis Inklusion werden Prominente ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um Inklusion auf breiter Ebene verdient gemacht haben. 2017 haben Til Schweiger und Michael Stich den Preis für ihr Engagement erhalten, zwei Jahre später die Band Silbermond.

Rückblick der Preisverleihung 2025

Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB, und Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen begrüßen die Gäste beim Inklusionspreis 2025.
Das Publikum applaudiert. Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen, ist rechts auf der Bühne bei seiner Begrüßung zu sehen.
Links steht Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB, rechts steht Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen. Beide tragen schwarze Anzüge und begrüßen offiziell die Gäste.
Das Publikum applaudiert.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, sitzt im Publikum und klatscht. Links neben ihr sitzen ihre Kollegin Silke von der Kammer und Bernhard Sackarendt, Verbandsratsvorsitzender des SoVD in Niedersachsen.
Die blauen Pokale des Inklusionspreises stehen auf einem Tisch. Im Vordergrund steht der Pokal für die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover. Der Verein hat den ersten Platz in der Kategorie Sport (kleine Vereine) belegt.
Der Moderator Jaak Beil steht mit der Moderatorin Stefanie Jäkel auf der Bühne. In der Mitte steht die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Philipp Baumhöfner von RTL Nord. Er zeigt den Pokal.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Karen Miether (Mitte) und Sonja Scheller vom Evangelischen Pressedienst. Karen Miether zeigt den Pokal. Sie und ihre Kollegin haben ihn stellvertretend für Julia Pennigsdorf entgegengenommen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Jonas Kühlberg vom NDR. Er zeigt den Pokal.
Die Band „The living Music Box“ hat den Abend musikalisch begleitet. Die Band besteht aus einem Schlagzeuger, zwei Sängerinnen, einem Keyboarder und einem Mann am Bass.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, bei ihrer Begrüßung.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht rechts neben Vertreter:innen des VFB Hemeringen e.V., welche ihren Preis zeigen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht rechts neben den Vertreter:innen des SFC Harz-Weser e.V. 1982. Sie zeigen ihren Preis.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Dr. Meike Lüder-Zinke und einem weiteren Vertreter der Rollstuhl-Sportgemeinschaft aus Hannover. Dr. Meike Lüder-Zinke zeigt den Pokal.
Im Vordergrund steht die Sängerin der Band „The Living Music Box”. Dahinter sieht man den Schlagzeuger und den Bassisten.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben den Vertretern des MTV Schöningen von 1861 e.V., welche stolz den Preis zeigen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Vertreter:innen des Waspo Nordhorn von 1950 e.V., die stolz ihren Preis zeigen.
Jeanette Netzelmann freut sich über den Preis. Der Verein TuS Glarum hat den ersten Platz in der Kategorie „mittelgroße Vereine” belegt.
Die Band „The Living Music Box” sorgt beim Publikum für gute Stimmung. Der Raum ist während des Auftritts in blaues Licht getaucht.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht zwischen den Vertreter:innen des ASV Altenlingen 1965 e.V., sie zeigen ihren Preis.
Der Moderator Jaak Beil bekommt von einer Vertreterin des ASV Altenlingen einen Fan-Schal umgehängt.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht zwischen den beiden Vertretern des Polizeisportvereins Braunschweig e.V., sie zeigen ihren Preis.
Rechts steht der Moderator Jaak Beil. Er interviewt Arno Reglitzky und Barbara Erdrich vom Verein Blau-Weiss Buchholz. Barbara Erdrich sitzt im Rollstuhl.
Moderatorin Stefanie Jäkel interview Torben Rieckmann. Er hat in der Jury Ehrenamt mitgearbeitet.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Birgitt Hejnal-Modder und Wilhelm Timmer vom Turnverein Bunde. Birgitt Hejnal-Modder zeigt den Pokal.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Karen Miether (Mitte) und Sonja Scheller vom Evangelischen Pressedienst. Karen Miether zeigt den Pokal. Sie und ihre Kollegin haben ihn stellvertretend für Julia Pennigsdorf entgegengenommen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben André Danke und Tania Danke vom Gehörlosen-Sportverein Oldenburg. André Danke zeigt den Pokal.
Das Publikum ist von der Band begeistert und klatscht.
Alle Preisträger*innen stehen als Gruppe auf der Bühne, gucken in die Kamera und haben ihre Pokale und Urkunden in der Hand. Viele von ihnen strecken ihre Arme jubelnd in die Luft. Das Publikum ist von hinten abgebildet, vorne auf der Bühne stehen die Gebärdensprachdolmetscherin und Reinhard Rawe (LSB) sowie Dirk Kortylak (SoVD).
Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB, und Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen begrüßen die Gäste beim Inklusionspreis 2025.
Das Publikum applaudiert. Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen, ist rechts auf der Bühne bei seiner Begrüßung zu sehen.
Links steht Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB, rechts steht Dirk Kortylak, Vorstand des SoVD in Niedersachsen. Beide tragen schwarze Anzüge und begrüßen offiziell die Gäste.
Das Publikum applaudiert.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, sitzt im Publikum und klatscht. Links neben ihr sitzen ihre Kollegin Silke von der Kammer und Bernhard Sackarendt, Verbandsratsvorsitzender des SoVD in Niedersachsen.
Die blauen Pokale des Inklusionspreises stehen auf einem Tisch. Im Vordergrund steht der Pokal für die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover. Der Verein hat den ersten Platz in der Kategorie Sport (kleine Vereine) belegt.
Der Moderator Jaak Beil steht mit der Moderatorin Stefanie Jäkel auf der Bühne. In der Mitte steht die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Philipp Baumhöfner von RTL Nord. Er zeigt den Pokal.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Karen Miether (Mitte) und Sonja Scheller vom Evangelischen Pressedienst. Karen Miether zeigt den Pokal. Sie und ihre Kollegin haben ihn stellvertretend für Julia Pennigsdorf entgegengenommen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Jonas Kühlberg vom NDR. Er zeigt den Pokal.
Die Band „The living Music Box“ hat den Abend musikalisch begleitet. Die Band besteht aus einem Schlagzeuger, zwei Sängerinnen, einem Keyboarder und einem Mann am Bass.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, bei ihrer Begrüßung.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht rechts neben Vertreter:innen des VFB Hemeringen e.V., welche ihren Preis zeigen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht rechts neben den Vertreter:innen des SFC Harz-Weser e.V. 1982. Sie zeigen ihren Preis.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Dr. Meike Lüder-Zinke und einem weiteren Vertreter der Rollstuhl-Sportgemeinschaft aus Hannover. Dr. Meike Lüder-Zinke zeigt den Pokal.
Im Vordergrund steht die Sängerin der Band „The Living Music Box”. Dahinter sieht man den Schlagzeuger und den Bassisten.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben den Vertretern des MTV Schöningen von 1861 e.V., welche stolz den Preis zeigen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Vertreter:innen des Waspo Nordhorn von 1950 e.V., die stolz ihren Preis zeigen.
Jeanette Netzelmann freut sich über den Preis. Der Verein TuS Glarum hat den ersten Platz in der Kategorie „mittelgroße Vereine” belegt.
Die Band „The Living Music Box” sorgt beim Publikum für gute Stimmung. Der Raum ist während des Auftritts in blaues Licht getaucht.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht zwischen den Vertreter:innen des ASV Altenlingen 1965 e.V., sie zeigen ihren Preis.
Der Moderator Jaak Beil bekommt von einer Vertreterin des ASV Altenlingen einen Fan-Schal umgehängt.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht zwischen den beiden Vertretern des Polizeisportvereins Braunschweig e.V., sie zeigen ihren Preis.
Rechts steht der Moderator Jaak Beil. Er interviewt Arno Reglitzky und Barbara Erdrich vom Verein Blau-Weiss Buchholz. Barbara Erdrich sitzt im Rollstuhl.
Moderatorin Stefanie Jäkel interview Torben Rieckmann. Er hat in der Jury Ehrenamt mitgearbeitet.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Birgitt Hejnal-Modder und Wilhelm Timmer vom Turnverein Bunde. Birgitt Hejnal-Modder zeigt den Pokal.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben Karen Miether (Mitte) und Sonja Scheller vom Evangelischen Pressedienst. Karen Miether zeigt den Pokal. Sie und ihre Kollegin haben ihn stellvertretend für Julia Pennigsdorf entgegengenommen.
Die niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Dr. Christine Arbogast, steht links neben André Danke und Tania Danke vom Gehörlosen-Sportverein Oldenburg. André Danke zeigt den Pokal.
Das Publikum ist von der Band begeistert und klatscht.
Alle Preisträger*innen stehen als Gruppe auf der Bühne, gucken in die Kamera und haben ihre Pokale und Urkunden in der Hand. Viele von ihnen strecken ihre Arme jubelnd in die Luft. Das Publikum ist von hinten abgebildet, vorne auf der Bühne stehen die Gebärdensprachdolmetscherin und Reinhard Rawe (LSB) sowie Dirk Kortylak (SoVD).

Der SoVD und der LSB haben gemeinsam ihren Inklusionspreis verliehen und damit besonders hervorragende Leistungen und Projekte rund um das Thema gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung ausgezeichnet.

Gewinner in der Kategorie Medien ist der NDR-Journalist Jonas Kühlberg mit seinem Bericht über die Hochschule Ottersberg, die es Menschen mit Behinderung ermöglicht, Kunst zu studieren. In der Kategorie Ehrenamt belegt der Gehörlosen-Sportverein Oldenburg e.V. den ersten Platz. Im Bereich Sport wurden die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover ’94, die inklusive Kampfsportgruppe des TuS Glarum e.V. und der Blau-Weiss Buchholz e.V. mit seinem breiten inklusiven Angebot ausgezeichnet.

Das Video der Preisverleihung 2025 findet Sie hier.